“Markenwechsel” als Lizenznehmer bei CENTURY 21 am Beispiel von Jens André
17. Januar 2023

Wie ist es, nach vielen erfolgreichen Jahren die Marke zu wechseln? Jens André hat diesen Schritt gemacht. Seit über 15 Jahren ist er erfolgreich als Immobilienmakler tätig. 15 Jahre lang war er Lizenznehmer bei Engel & Völkers - 2022 wechselte er zu CENTURY 21 Deutschland. Im Interview erzählt er, warum er sich für einen Markenwechsel entschieden hat.
Jens, warum hast du dich für CENTURY 21 entschieden?
Mich hat das gesamte Konzept von CENTURY 21 überzeugt, so stelle ich mir ein Franchise-System vor. Es gibt einen partnerschaftlichen Umgang auf Augenhöhe, einen regelmäßigen Austausch im Netzwerk, Weiterbildungen und jeder aus der Zentrale inklusive des Chefs ist jederzeit erreichbar.
Ausschlaggebend für meinen Wechsel waren aber vor allem zwei Aspekte, die mich von Anfang an begeistert haben. Das eine sind die modernen IT-Lösungen. CENTURY 21 hat ein eigenes CRM-System entwickelt, das genau auf die Bedürfnisse eines Immobilienmaklers zugeschnitten ist. Wir arbeiten damit wesentlich effizienter, alles ist rechtlich abgesichert und wir können unsere Kunden - Verkäufer und Interessenten - noch viel besser betreuen. Hinzu kommen weitere digitale Tools für Immobilienbewertungen, virtuelle Rundgänge, Digital Staging oder die Vermarktung. Unsere Geschäftsabläufe sind viel schneller geworden, wir können unseren Kunden viel mehr anbieten und haben gleichzeitig mehr Zeit für die intensive Betreuung.
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist, dass ich zwar ein exklusives Vermarktungsgebiet, aber keine Beschränkungen habe, wenn ein Kunde eine Immobilie an einem anderen Standort im Großraum Darmstadt hat. Wir sind jetzt freier und können besser auf die Wünsche unserer Kunden eingehen. Diese generelle unternehmerische Freiheit gefällt mir sehr. Natürlich repräsentiere ich die Marke nach außen und es gibt einige Vorgaben, dennoch lag die konkrete Ausgestaltung meines Shops bei mir. Ich habe auch keine Abnahmepflichten, das heißt wir müssen nichts kaufen, was wir nicht brauchen. Stattdessen spüre ich, dass mein maximaler Erfolg jederzeit unterstützt wird. Schließlich ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut angemessen und fair.
Ich muss sagen, mir hat es vom ersten Tag an sehr viel Freude bereitet, unter der neuen Marke zu arbeiten.
Wie lief der Wechsel ab?
Die ersten Gespräche und der Vertragsabschluss verliefen sehr schnell. Ich habe ja bereits ein funktionierendes Geschäft mitgebracht. Und am Tag X, als wir als “CENTURY 21 Jens André Immobilien” an den Start gingen, hat alles perfekt geklappt - alle Systeme haben funktioniert, der Shop war fertig und die Geschäftsausstattung lag komplett bereit.
Wir haben ein halbes Jahr für die Vorbereitung eingeplant und das war auch ein guter Zeitraum. Schließlich war ich bis zum letzten Tag ja noch unter einem anderen Markennamen tätig. Die Planung für den Wechsel fand während des laufenden Betriebs statt. Für die neue Shopgestaltung mussten Renovierungsarbeiten eingeplant werden, neue Möbel, Displays und Beleuchtung bestellt und eingerichtet werden, das neue IT-System musste implementiert, die Kundendaten übertragen - das alleine hat schon 2 Monate gedauert - und die Mitarbeiter geschult werden. Wir haben Vorlagen für Mailings, Anzeigen, Briefpapier und Visitenkarten erarbeitet, unsere digitalen Präsenzen so vorbereitet, dass ein reibungsloser Wechsel möglich war. Insgesamt habe ich etwa 70.000 Euro in den neuen Shop investiert. Wir haben großformatige Anzeigen geschaltet, Kick-off-Veranstaltungen organisiert und viel Geld in PR und Marketing investiert, um zu zeigen, dass hier etwas Neues passiert.
Auch meine Mitarbeiter habe ich immer offen über alle Schritte informiert und sie haben den Wechsel unterstützt. Keiner meiner Mitarbeiter ist gegangen.
Wir haben deine Kunden auf den Wechsel reagiert?
Natürlich war ich im Vorfeld gespannt, wie unsere Kunden auf den Wechsel reagieren - obwohl das Team ja dasselbe geblieben ist. Von daher hat es mich sehr gefreut, dass ich ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten habe. Die neue Shopgestaltung und unsere Dienstleistungen kommen gut an, die Marke wird als frisch, jung und dynamisch wahrgenommen. Seit Jahren versenden wir außerdem einen Newsletter an rund 15.000 Kontakte. In einer Übergangsphase haben wir immer wieder unseren Markenwechsel über den Newsletter kommuniziert, um unsere Kunden zu informieren.
Wie hat sich dein Geschäft entwickelt?
Nach einem guten halben Jahr kann ich sagen: absolut positiv. Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Im August dieses Jahres konnten wir den höchsten Umsatz der letzten 15 Jahre verzeichnen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Wechsel und freue mich, dass von Anfang an alles so reibungslos funktioniert hat. Inzwischen planen wir bereits im nächsten Jahr einen weiteren Standort zu eröffnen.